head

Kreisverband Nürnberg

Org.-Nummer:  30800

Kreisvorsitzender Christian Emmerling
Oberstleutnant d.R.
Vogelsgarten 10
90402 Nürnberg
0172 8114722 (WhatsApp)
      ch.emmerling@web.de
       

stv. Kreisvorsitzender
Kreisschießwart

Gerd Silberhorn
Hauptgefreiter d.R.
Maximilianstraße 3
90513 Zirndorf
0911 65643517 (privat)
09621 9621-398 (Büro)

0173 8513407 (WhatsApp)
      srk-zirndorf@outlook.de
       
stv. Kreisvorsitzender
Reservistensprecher

Marcus Kühnlein
Hauptgefreiter d.R.
Penzendorfer Straße 54
91126 Schwabach
0179 1205439 (WhatsApp)
      mkuehni.org@gmail.com
       
Kassenwart
Jürgen Herrmann
Stabsunteroffizier d.R.
Bürgerturmstraße 16/1
88400 Biberach

0176 55679412 (WhatsApp)
      jph@jpherrmann.de
 


Schriftführer Gerhard Roth
Hauptgefreiter d.R.
Mühlgasse 5
90614 Ammerndorf
01511 4112517 (WhatsApp)



ger.roth@outlook.de




Revisoren Peter Pagonis
Gefreiter d.R.
Herbert Strobel
Hauptgefreiter d.R.
 




Ehrenvorsitzender Peter Baumann
Oberleutnant d.R.
Hastverstraße 33
90408 Nürnberg
0911 25363776
0173 2540946



pebau@online.de

 

Wir stellen uns vor ...

Der Kreisverband Nürnberg weicht vom allgemeinen Erscheinungsbild der BSB-Kreisverbände ab, denn im städtischen Ballungsraum Nürnberg/Fürth gibt es kaum "Kriegervereine" wie in den ländlichen Gebieten oder Kleinstädten.

Im Jahr 1952 wurde der "Deutsche Soldatenbund in Bayern" gegründet, der durch den Zusammenschluss mit dem "Bayerischen Soldatenbund" im Jahr 1957 zum "Deutschen Soldaten und Kameradschaftsbund in Bayern" (DSKBiB) wurde. Auch in Nürnberg gab es einen Kreisverband, der zeitweise einige Hundert Einzelmitglieder umfasste. Wegen der Unstimmigkeiten zwischen dem DSKBiB und dem BKV trat der Kreisverband Nürnberg letztlich aus dem DSKBiB aus.

Mit der BSB-Satzung von 1997 wurden die Untergliederungen neu festgelegt. Dementsprechend wurde auch der Kreisverband Nürnberg neu gegründet. Einziger Ortsverein war seinerzeit die Kameradschaft "Reservisten der Bundeswehr e.V." Nürnberg. Deren Vorstandschaft bildete damit vorläufig auch den Kreisvorstand.

Seit Anfang 2003 gehört die "Soldatenkameradschaft 1871 Burgfarrnbach e.V." zum Kreisverband; die "Militärgeschichtliche Vereinigung Nürnberg e.V." - ehemals ebenfalls Mitglied im Kreisverband Nürnberg - hat sich Ende 2011 leider aufgelöst.

Zum Jahresbeginn 2011 ist die überörtliche Vereinigung "Re-Union der Luftwaffe e.V." dem BSB beigetreten. Sie ist organisatorisch dem Kreisverband angeschlossen.

Ganz erfreulich war auch das Jahr 2021, in dem sich im Juli die SRK Zirndorf e.V. sowie im Dezember der SKB Schwabach gründeten und dem BSB sowie dem Kreisverband Nürnberg beigetreten sind.

 

Veranstaltungen 2023

Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes vermerkt ist - jeweils ab 18:30 Uhr in der Gaststätte Landbierparadies, Sterzinger Straße 4-6, 90461 Nürnberg, statt.

14. Februar
  Bildervortrag mit Besprechung: 08/15 - Teil 1
14. März   Fotovortrag: „Bundeswehr und Tradition 1955 bis heute – eine kritische Bestandsaufnahme“
          Referent: Oberstlt d.R. Michael Kaiser
 
11. April 17:30 Uhr Jahreshauptversammlung Reservisten der Bundeswehr Nürnberg e.V. mit Neuwahlen
  anschließend_
Filmvortrag
          von Gerhard Gradl, Fallschirmspringer

9. Mai   Bildervortrag: „Supermacht China - Bedrohung oder Partner?“
          Referentin: Hptm Nicole Seifert, Jugendoffizier Nürnberg
Mai___________   Jahreshauptversammlung Deutscher Luftwaffenring e.V. mit Neuwahlen
13. Juni   Bildervortrag: Die großen Dessauer: Junkers Ju 89, 90, 290, 390 - Geschichte einer Flugzeugfamilie
          Referent: Holger Bergmann
11. Juli   Bildervortrag: (Thema zur aktuellen Lage der Bundeswehr)
8. August 18:00 Uhr Biergartenbesuch im Landbierparadies, Sterzinger Straße 4-6
12. September   Bildervortrag: „Kriegsfolgen: Flüchtlinge - Integration nach 1945 vs. Flüchtlinge nach 2000
          Referentin: Dorothea Glensk

22. September   Kreisversammlung BSB Kreisverband Nürnberg
10. Oktober    Bildervortrag: 08/15 - Teil 2
14. November    Bildervortrag: 08/15 - Teil 3
19. November 10:00 Uhr Volkstrauertag am Flieger-Ehrenmal im Luitpoldhain
12. November  18:00 Uhr Jahresabschluss mit Mitgliederversammlung, Rück- und Vorschau und Weihnachtsfeier